Ihr Webauftritt

Wie Ihr Webauftritt aussehen wird, hängt von Ihnen und Ihrem Bedarf ab. Wichtig ist für mich aber eines:

Ihr Webauftritt muss zu Ihnen passen.

Ihr Webauftritt
 

Halten wir nochmal fest:

Ihr Webauftritt muss zu Ihnen passen.


Viele denken dabei an das Design, aber eine Homepage präsentiert Sie im Internet. So banal das klingt, die Konsequenzen sind enorm.

Beginnend wir bei Fragen wie "Wer sucht meine Homepage?" und "Finden meine KundInnen meine Homepage? Und wenn ja - wieviele?" - Die Liste ließe sich nahezu endlos fortsetzen.

Was die Sache nicht einfacher macht, ist die Faustregel für Ihren Webauftritt:

30 Seconds and 3 Clicks

Sie haben 30 Sekunden Ihre Besucher zu begeistern und nach 3 Klicks muss er/sie alles gefunden haben. Nicht viel Zeit, aber es ist machbar. Ich helfe Ihnen gerne Ihre Kunden für Sie zu begeistern. Hier finden sie Beispiele.

Web Projekte

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Machen Sie sich ein Bild von den von mir gestalteten Homepages.

Ihr Webauftritt Ihr Webauftritt Ihr Webauftritt
Grundeinlösedatenbank der Öbb (ehemals HLAG) Rainer Kotrnec gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger Atelier Kunterbunt Webauftritt Weichhart Webauftritt Kinder Bibel Woche
 
Rainer Kotrnec gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger

Grundeinlösedatenbank

Für die Verwaltung, Organisation und juristische sowie planerische Abwicklung von Grundstücken bei neuen Strecken wurde die Grundeinlösedatenbank von der ÖBB (ehemals HLAG) in Auftrag gegeben. Das Projekt besteht aus einer lokalen Datenbank in der die involvierten Planungsbüros die für den Streckenverlauf notwendigen Grundstücke einpflegen. Diese werden dann für die weitere Bearbeitung in eine Internet-DB synchronisiert.

Rainer Kotrnec gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger

www.sv‑kotrnec.at

Der Webauftritt für das Sachverständigenbüro Rainer Kotrnec zeichnet sich durch das klare Design aus. Damit gelingt es die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken. Das Layout wurde in mehreren Schritten, unter Einbindung von SV Kotrnec konzipiert und im Anschluss implementiert. Hauptaugenmerk lag in der Präsentation der Kundenprojekte sowie der Optimierung für Suchmaschinen.

Atelier Kunterbunt

www.atelier-kunterbunt.at

Die Homepage des Atelier Kunterbunt wurde, aufbauend auf dem bestehenden Design, überarbeitete. Aufgrund des Kundenfeedback und einer Usabilityanalyse wurden Schwächen bei der Menüführung und dem Aufbau identifiziert. Nach der Verbesserung der Usability und der damit verbundenen klaren Darstellung der Menü-Strukur konnte sich die Benutzer wesentlich besser orientieren. Zusätzlich wurden neue Funktionen implementiert. So entstanden der Anreiseplan, der jetzt direkt auf Google-Maps verweist, und die neue Fotogalerie. Speziell durch die Verknüpfung mit picassa lassen sich neue Fotos unmittelbar von der Kamera hochladen und erscheinen automatisch auf der Homepage der Kreativwerkstatt.

Webauftritt Weichhart

www.weichhart.at

Der aktuelle Webauftritt dient nicht nur als Information sondern auch als Experimentierkasten. Sozusagen:
"Work in progress by definition".

Kinder Bibelwoche St. Pöten

www.kibiwo.at

Die Homepage des Projektes Kinder Bibelwoche (KiBiWo) von Ulla Frühwald und dem Team der Dompfarre wird bei der Erstellung der Homepage und der Pflege des Kontentmanagementsystems (joomla!) unterstützt. Während der Kinder Bibelwoche gibt es die laufende Betreuung der Rechner, des Netzwerks der Drucker und des Contentmanagementsystems.

Privates Engagement

Ein Überblick an Projekten die ich privat unterstütze.

Privates Engagement
 

Privates Engagement

Abseits von Web Projekten ist mir das private Engagement wichtig

Vorstandsmittglied der Emmausgemeinschaft

Emmausgemeinschaft St. Pölten - Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen
Die Emmausgmeinschaft wurde 1982 von Karl Rottenschlager als der Kirche nahestehender Verein gegründet, der die Eingliederung von Nichtsesshaften im Gebiet der Diözese St. Pölten zum Ziel hatte.

Die Emmausgemeinschaft St. Pölten möchte den Menschen am Rande der Gesellschaft in Liebe begegnen und ihnen Arbeit, Wohnung und Hoffnung vermitteln. Emmaus als Ort der Hoffnung. Abbe Pierre: „Arbeit statt Almosen!“ Das sozialpädagogische Ziel der Emmausgemeinschaft ist der liebes- und arbeitsfähige Mensch. Dies wird möglich durch multiprofessionelle Teams, welche im Beratungs-, Wohn- und Arbeitsbereich unseren Gästen professionelle Betreuung anbieten.

Gesellschafter der Antlas GmbH

"Antlas" G.m.b.H
Antlas steht für Erneuerung, also Neubeginn und für die (Wieder-) Aufnahme in die Gemeinschaft, also Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die „Antlas“ Ges.m.b.H wurde von der Emmausgemeinschaft St. Pölten als Mehrheitsgesellschafter und 4 Privatpersonen gegründet. Die Gesellschaft ist offen für Menschen die Unterstützung suchen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Nationen und Kulturkreise sowie aller Konfessionen, Religionen und Menschen nichtreligiöser Weltanschauungen, sofern die „Antlas“-Grundregeln akzeptiert werden.

Beruflicher Werdegang

Arbeitgeber und berufliche Tätigkeitsfelder seit 1997

Matthias Weichhart Consulting
 

Beruflicher Werdegang

1997-1998
Emmaus Gemeinschaft, St. Pölten
Automatisierung von Arbeitsabläufen via Microsoft Office Programmierung, Verantwortlicher für das technische Design sowie die Kontrolle von extern implementierter Datenbanksoftware. Administration von Computernetzwerken an 3 Standorten.
1998-1999
IBC Bulk Container Test, St. Pöten
Systemadministrator, Aufbau und die Wartung der Infrastruktur sowie die Implementierung mehrere hausinterner Datenbanken. Anwendungsschulungen für das Office-Paket.
1999-2001
Erste Bank Informations Technologien, Wien
Technischer Projektleiter, Implementierung von Hochverfügbarkeits-Datenbanken im Global Riskmanagement und Länderobligo Bereich.
2001-2006
KWI Software Development & Consulting, St. Pölten
Akquise, Analyse, Management, Entwicklung und Programmierung von kundenspezifischen Datenbankanwendungen (MS-SQL, Oracle, Access, mySQL) mit besonderem Augenmerk auf Webfrontends und Entwicklung von Mobile-Solutions. Consulting und Schulung von Behörden sowie Betrieben bezüglich der Themen: Computer-Sicherheit, EDV-Netzwerk, Microsoft Office und Datenbanken. Projektleiter und Senior Developer unter anderem für Forschungsprojekt finanziert durch den FFF (Forschungs Förderungs Fonds - Vorläufer Organisation der FFG).
2006-2009
2009-2010
Mesensky GmbH, Tulln und Korneuburg
Wirtschaftsverlag, Wien
Projekt Manager und Second Level Support im Umfeld der regelmäßigen wiederkehrenden Überprüfung nach §57a KFG sowie der Überprüfung und Teilkontrolle nach §56 bzw. §58. Betreuung und Unterstützung des Bundesministriums für Verkehr, Innovation und Technologie, der zuständigen Landesregierungen sowie 6.000 KFZ-Werkstätten. 2009 Verkauf der Assets an den Österreichischen Wirtschaftsverlag
seit 2011
Forschungs Förderungs Gesellschaft mbH (FFG), Wien
Technischer Experte für Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologien, Software, Mobile Solutions, eBusiness, Internettechnologien, Datenbanken
seit 2011
Selbstständiger Softwareentwickler und Consultant
Einen Auszug aus einigen Projekten finden Sie bei den Web Projekten und unter Consulting & Development

Matthias Weichhart

Zur Person Matthias Weichhart: Fakten, Aus- und Fortbildung



Matthias Weichhart Consulting
Matthias Weichhart
 

Matthias Weichhart

Fakten:

Jahrgang:  1972
Staatsbürger:  Österreich
Wohnort:  St. Pöten
Titel:  Ing. Mag. rer. soc. oek.



Ausbildung:

1979-1983 Volksschule
1983-1987 Gymnasium
1987-1992 Höhere Technische Lehr- und Versuchsanstalt St. Pöten
  Nachrichtentechnik/Informatik
1992-2001 Universität Wien
  Studium der Wirtschaftsinformatik, Ausbildung in Artifical Intelligenz (Prof. Trappl), Innovationsmanagement (Prof. Heidenberger), Mensch-Computer-Kommunikation (Prof. Tscheligi)

Fort- und Weiterbildung:

1999 Studiumbegleitendes Projektstudium Mensch Computer Kommunikation - Universität Wien
2000 Ausbildung zum Projektmanager der Spardat - Spardat
2004 Projektmanager Softwareprojekte - Next Level Consulting Austria
2008-2009 Certificate of Proficiency in English - The Cambridge Institute
2009 Start Leading! Die Kunst des Führens - Sustain Consulting GmbH
2010 Start Living! Changen für aktive Änderungen - Sustain Consulting GmbH
2012 Mind Management - Dr. Manfred Winterheller / Sustain Consulting GmbH

Weichhart im WWW

Univ.Ass. Georg Weichhart

JK Universität / Winf - Communications Engineering

Dipl. Ing. Paul Weichhart

Webdesign und Fotographie

Johann Keppler Universität Linz

JK Universität Linz

Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering

Weitere Informationen zu Ing. Mag. Georg Weichhart und dem Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering finden sie auf der Homepage www.ce.jku.at/de/

Paul Weichhart

Paul Weichhart

Weitere Informationen zu Paul Weichhart finden sie auf der Homepage dribbble.com/paulweichhart

 

Datenschutz

Diese Seite setzt keine Cookies und sammelt keine persönllichen Daten

Ressourcen

Die folgenden Tools find auch auf dieser Homepage ihren Einsatz:



Sollten Sie Fragen oder Hinweise zu den Links haben:

Kontakt & Impressum

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen:

eMail:

Telefon:

+43/699 10 11 2770

§5 E-Commerce Gesetz
 

Kontakt

Wenn sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen:



Informationspflicht lt. §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch bzw. §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht lt. §25 Mediengesetz

Firmenname & für den Inhalt verantwortlich: Ing. Mag. Matthias Weichhart
Adresse: Siegfried Ludwig Platz 2
A-3100 St. Pöten
Telefon: +43 669 1011 2770
e-mail:
Web: www.weichhart.at
UID-Nummer: -
Allgemeine Geschäftsbedingungen: weichhart.at/AGBs-UBIT.pdf
Firmengericht: Landesgericht St. Pölten
Behörde gem. ECG
(E-Commerce Gesetz):
Magistrat der Stadt St.Pölten
Anwendbare
Rechtsvorschriften:
Gewerbeordnung
Rechtsform: Einzelfirma
Firmensitz: St. Pöten
Unternehmensgegenstand: Softwareentwicklung und Consulting

Social Networks

Xing LinkedIn